Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

STIEBEL ELTRON - Wärmepumpe WPL / WPF / WPE

Beschreibung

Die Sole/ Wasser oder Luft/ Wasser Wärmepumpen von Stiebel Eltron sind nachhaltige Wärmeerzeuger für dein Zuhause. Indem du deine Wärmepumpe über das ISG Kommunikationsmodul mit wibutler verbindest, wird neben der Wärmepumpe auch bis zu zwei Heizkreise, Außentemperatursensoren, Fernbedienung und Warmwasser in das wibutler OS übertragen. Diese umfangreiche Vernetzung optimiert den Betrieb der Anlage und reduziert den benötigten Stromanteil. Nebenbei tust du damit außerdem etwas für die Umwelt. 

Hinweis: Kompatibel sind alle Modelle mit dem Regler WPMSystems Stand: 07/2023)

Highlights

  • Unterstützt Kühlfunktion: für effektiven Hitzeschutz an warmen Sommertagen
  • Effizientes Heizungsanlage: Als eines der wenigen Systeme führt wibutler die ansonsten voneinander getrennten Funktionsbereiche Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmeübergabe zusammen. Mit der bedarfsgeführten Heizungs- und Einzelraumregelung profitierst du von einer einfachen Temperatursteuerung und einem minimalen Energieverbrauch.
  • Komfortable Warmwasser-Bereitung: In der wibutler-App kannst du den Warmwassertemperatur und den Betriebsmodus ganz leicht einstellen. Außerdem kannst du Steuerung der Warmwassertemperatur auch automatisieren.
  • Übersichtliche Darstellung: In der wibutler-App hast du deine gesamte Anlage und alle anhängenden Komponenten im Blick. Dir werden neben der Wärmepumpe auch Warmwasser, die Heizkreise und eventuelle Klima- sowie Temperatursensoren angezeigt. Sollten Störungen auftreten, kannst du dich umgehend informieren lassen (z.B. per Push-Nachricht)
  • Leichte Steuerung: wibutler bietet dir verschieden Optionen, die Wunschtemperaturen für deine Räume festzulegen und jederzeit anzupassen. Neben Automationsregeln stehen verschiedene Bedienmöglichkeiten wie Sprach-, Fern- und Profilsteuerung zur Verfügung.
  • Einfach erweiterbar: Neben den Stiebel Eltron Komponenten kannst du zahlreiche weitere Geräte unterschiedlicher Hersteller mit dem wibutler OS verbinden. Zusätzliche Fensterkontakte können deine Energiekosten zum Beispiel noch weiter reduzieren. Du kannst aber auch ganz neue Anwendungen nachrüsten, um dein Zuhause sicherer und komfortabler zu machen.

 

Die energieeffiziente Wärmeerzeugung im Detail

Der wibutler pro übergibt den Wärmebedarf, in Form der geforderten Wunschtemperatur, an die jeweiligen Heizkreise. Anschließend werden diese weiter bis zum Wärmeerzeuger geleitet. Im Gegensatz zur klassischen witterungsgeführten Regelung ermittelt wibutler eine individuelle Temperaturanforderung je Raum. Im Rahmen der wibutler-Einzelraumregelung können für jeden Raum einzeln gewünschte Solltemperaturen festgelegt werden. Anstelle der Regelung über einen Führungsraum werden somit alle Räume individuell berücksichtigt. Die bedarfsgerechte Anpassung der Vorlauftemperatur sorgt für ein hohes Energieeinsparpotential.

 

Einrichtungshinweise

Um den wibutler pro mit den Stiebel Eltron Wärmepumpen zu verbinden, wird das ISG Kommunikationsmodul (ISG web oder ISG plus) benötigt. Die Wärmepumpe muss außerdem im gleichen Netzwerk wie der wibutler pro betrieben werden. Die Einbindung erfolgt via Stiebel Eltron IP Oberfläche. Wenn eine Fernwartung gewünscht ist, muss diese durch Stiebel Eltron freigeschaltet werden. Vorab installierte Fernbedienung, Heizgerät, Heizkreise, Außentemperatursensor und Warmwasser werden automatisch als einzelne Produkte angelernt.

Für nähere Informationen oder bei Kaufinteresse wende dich bitte an eine Stiebel Eltron Niederlassung oder nutze dazu einfach dieses Kontaktformular.


 

Eigenschaften

Hersteller: STIEBEL ELTRON
Kommunikationsstandard: TCP/IP (lokale Kommunikation)
Kompatibel ab wibutler-Firmwareversion: 2.47
wibutler Gerätekategorie: PRO (professional / das Gerät kann nur vom Fachhandwerk am wibutler angelernt werden)

Datenblätter
2

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

TECALOR – Wärmepumpe TTL / TTF TECALOR – Wärmepumpe TTL / TTF

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

TECALOR – Wärmepumpe TTL / TTF
Die Sole/ Wasser oder Luft/ Wasser Wärmepumpen von Tecalor sind nachhaltige Wärmeerzeuger für dein Zuhause. Indem du deine Wärmepumpe über das ISG Kommunikationsmodul mit wibutler verbindest, wird neben der Wärmepumpe auch bis zu zwei Heizkreise, Außentemperatursensoren, Fernbedienung und Warmwasser in das wibutler OS übertragen. Diese umfangreiche Vernetzung optimiert den Betrieb der Anlage und reduziert den benötigten Stromanteil. Nebenbei tust du damit außerdem etwas für die Umwelt.  Hinweis: Kompatibel sind alle Modelle mit dem Regler WPMSystems (Stand: 07/2023) Highlights Effizientes Heizungsanlage: Als eines der wenigen Systeme führt wibutler die ansonsten voneinander getrennten Funktionsbereiche Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmeübergabe zusammen. Mit der bedarfsgeführten Heizungs- und Einzelraumregelung profitierst du von einer einfachen Temperatursteuerung und einem minimalen Energieverbrauch. Komfortable Warmwasser-Bereitung: In der wibutler-App kannst du den Warmwassertemperatur und den Betriebsmodus ganz leicht einstellen. Außerdem kannst du Steuerung der Warmwassertemperatur auch automatisieren. Übersichtliche Darstellung: In der wibutler-App hast du deine gesamte Anlage und alle anhängenden Komponenten im Blick. Dir werden neben der Wärmepumpe auch Warmwasser, die Heizkreise und eventuelle Klima- sowie Temperatursensoren angezeigt. Sollten Störungen auftreten, kannst du dich umgehend informieren lassen (z.B. per Push-Nachricht) Leichte Steuerung: wibutler bietet dir verschieden Optionen, die Wunschtemperaturen für deine Räume festzulegen und jederzeit anzupassen. Neben Automationsregeln stehen verschiedene Bedienmöglichkeiten wie Sprach-, Fern- und Profilsteuerung zur Verfügung. Einfach erweiterbar: Neben den Tecalor Komponenten kannst du zahlreiche weitere Geräte unterschiedlicher Hersteller mit dem wibutler OS verbinden. Zusätzliche Fensterkontakte können deine Energiekosten zum Beispiel noch weiter reduzieren. Du kannst aber auch ganz neue Anwendungen nachrüsten, um dein Zuhause sicherer und komfortabler zu machen.   Die energieeffiziente Wärmeerzeugung im Detail Der wibutler pro übergibt den Wärmebedarf, in Form der geforderten Wunschtemperatur, an die jeweiligen Heizkreise. Anschließend werden diese weiter bis zum Wärmeerzeuger geleitet. Im Gegensatz zur klassischen witterungsgeführten Regelung ermittelt wibutler eine individuelle Temperaturanforderung je Raum. Im Rahmen der wibutler-Einzelraumregelung können für jeden Raum einzeln gewünschte Solltemperaturen festgelegt werden. Anstelle der Regelung über einen Führungsraum werden somit alle Räume individuell berücksichtigt. Die bedarfsgerechte Anpassung der Vorlauftemperatur sorgt für ein hohes Energieeinsparpotential.   Einrichtungshinweise Um den wibutler pro mit den Tecalor Wärmepumpen zu verbinden, wird das ISG Kommunikationsmodul (ISG web oder ISG plus) benötigt. Die Wärmepumpe muss außerdem im gleichen Netzwerk wie der wibutler pro betrieben werden. Die Einbindung erfolgt via Tecalor IP Oberfläche. Wenn eine Fernwartung gewünscht ist, muss diese durch Tecalor freigeschaltet werden. Vorab installierte Fernbedienung, Heizgerät, Heizkreise, Außentemperatursensor und Warmwasser werden automatisch als einzelne Produkte angelernt. Für nähere Informationen oder bei Kaufinteresse wende dich bitte an eine Tecalor Niederlassung oder nutze dazu einfach dieses Kontaktformular.  

VIESSMANN – Wärmepumpe - Vitocal-2XX

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VIESSMANN – Wärmepumpe - Vitocal-2XX
Du kannst die Wärmepumpen Vitocal 2XX (wie etwa die 200-A oder de 200-S) und daran angeschlossene direkte und gemischte Heizkreise an den wibutler pro anbinden. So werden die Viessmann Systembereiche Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung mit dem wibutler vernetzt. Dabei können bis zu zwei gemischte und ein direkter Heizkreise angeschlossen werden. Außerdem kann, die mit dem Wärmeerzeuger einhergehende Warmwasser-Bereitung über wibutler gesteuert werden. Highlights Unterstützt Kühlfunktion: für effektiven Hitzeschutz an warmen Sommertagen Optimierte Energieeffizienz: In den meisten Heizungsanlagen agieren die Einzelraumregelungen (Wärmeübergabe), sowie die Wärmeverteilung und -erzeugung autark voneinander. Mit wibutler werden die einzelnen Funktionsbereiche über eine bidirektionale Kommunikation zusammengeführt und im Hinblick auf die Energieeffizienz optimiert, mehr dazu unten.   Steuer deine Warmwasser-Bereitung: Über die wibutler App kann die Warmwassertemperatur, als auch der Betriebsmodus (Ein / Aus) eingestellt werden. Über Regeln kann eine Warmwassertemperatur-Anforderung auch durch andere Geräte wie Taster ausgelöst werden. Immer im Blick: In der Geräteliste der wibutler-App werden dir sowohl Heizkreise, die Warmwasser-Bereitung, als auch der Erzeuger angezeigt. Dargestellt werden dir dort Statusmeldungen sowie gerätespezifische Informationen. Bei Störungen kannst du dir eine Meldung auf dein Smartphone schicken lassen. Maximaler Komfort: In Verbindung mit der wibutler-Einzelraumregelung kannst du die Raumtemperatur ganz leicht via Smartphone oder Tablet steuern. Deine Wunschtemperatur kannst du für jeden Raum einzeln festlegen. Über die wibutler-App erstellst du auch Wochenpläne und individuelle Szenen. Die funkbasierte Arbeitsweise der Systemkomponenten sorgt für eine schnelle Installation. Dem Installateur werden die nötigen Schritte per wibutler-App vermittelt. Stets erweiterbar: Natürlich kannst du dein System jederzeit Schritt für Schritt erweitern. Füge beispielsweise Fensterkontakte hinzu, um die Heizung bei geöffneten Fenstern herunterzufahren. Die Fensterkontakte dienen gleichzeitig auch zum Schutz vor Einbrechern, wenn du diese z.B. mit einer Sirene verknüpfst. Funktionen mit wibutler im Detail Der wibutler pro übergibt den Wärmebedarf, in Form der maximal geforderten Wunschtemperatur, an die jeweiligen Heizkreise. Innerhalb des Viessmann-Systems wird diese Information dann weiter bis zum Erzeuger geleitet. Die Wunschtemperaturen deiner Räume liegen dem wibutler durch die Einzelraumregelung vor. Für jeden Raum kannst du dabei deine Wunschtemperatur einzeln festlegen. Im Gegensatz zur klassischen Regelung über einen Führungsraum werden so alle Räume berücksichtigt, die über die wibutler Einzelraumregelung eingebunden sind. Durch die bedarfsgerechte Anpassung der Vorlauftemperatur ergibt sich ein Energieeinsparpotential. Im Gegensatz zur klassischen witterungsgeführten Regelung wird so deine individuelle Temperaturanforderung berücksichtigt. Für nähere Informationen zur Vitocal oder bei Kaufinteresse wende dich bitte an eine Viessmann Niederlassung oder nutze dazu einfach dieses Kontaktformular. Einrichtungshinnweise Die Kommunikation zwischen dem Schnittstellenmodul Vitoconnect und dem wibutler pro erfolgt über die Viessmann-Cloud. Entsprechend ist eine Verbindung beider Geräte zum Internet erforderlich. Für die Inbetriebnahme als auch für den Betrieb muss das Gerät mit deinem ViCare-Konto verknüpft sein. Im Anlernvorgang werden die Zugangsdaten abgefragt.  Je wibutler können nur Geräte eingebunden werden, die das selbe ViCare-Konto nutzen. Wie du den wibutler pro zusammen mit Viessmann-Komponenten betreibst und wie du die Einrichtung vornimmst, erfährst du in den Dokumenten, die du im Downloadbereich findest. Kompatibel sind die Vitoconnect 100 und deren Nachfolgemodelle.

STIEBEL ELTRON  – Schnittstellenmodul Internet Service Gateway ISG web

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
STIEBEL ELTRON – Schnittstellenmodul Internet Service Gateway ISG web
Das Schnittstellenmodul Internet Service Gateway (ISG) web vernetzt dein gesamtes Stiebel Eltron System mit wibutler und ermöglicht dir eine energieeffizientere Heizungsregelung. Voraussetzung ist ein Modul mit dem Regler "WPMsystems" (Stand 07/2023). Dieses verbindet Wärmepumpen der Modelle Stiebel Eltron WPL / WPF / WPE sowie weitere daran angeschlossene Geräte, wie Heizkreise, Außentemperatursensoren und Lüfter, mit wibutler. Die Anbindung des Schnittstellenmoduls erfolgt über TCP/IP an den Router, an den auch dein wibutler angeschlossen ist.In der wibutler-App werden Statusmeldungen der Geräte sowie gerätespezifische Parameter, wie die minimale und maximale Vorlauftemperatur, angezeigt. Bei Störungen erhältst du eine Benachrichtigung auf dein Smartphone.Dieses Modul ist erforderlich, um deine Wärmepumpe bedarfsgeführt zu regeln. Sie folgt dann nicht mehr nur der Außentemperatur, sondern dem tatsächlichen Wärmebedarf deiner Räume. In der wibutler-App legst du einfach deine Wunschtemperaturen (z.B. über Zeitregeln) fest. Temperatursensoren erfassen die aktuelle Raumtemperatur, wibutler führt einen Soll/Ist-Abgleich durch und bestimmt den genauen Wärmebedarf. Dieser wird über das Modul an die Wärmepumpe übergeben, wodurch die Regelung bedarfsgeführt erfolgt.

749,19 €
VIESSMANN – Wärmepumpe - Vitocal-3XX

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VIESSMANN – Wärmepumpe - Vitocal-3XX
Du kannst die Wärmepumpen Vitocal 3XX (wie etwa die 300-G) und daran angeschlossene direkte und gemischte Heizkreise an den wibutler pro anbinden. So werden die Viessmann Systembereiche Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung mit dem wibutler vernetzt. Dabei können bis zu zwei gemischte und ein direkter Heizkreise angeschlossen werden. Außerdem kann, die mit dem Wärmeerzeuger einhergehende Warmwasser-Bereitung über wibutler gesteuert werden. Highlights Unterstützt Kühlfunktion: für effektiven Hitzeschutz an warmen Sommertagen Optimierte Energieeffizienz: In den meisten Heizungsanlagen agieren die Einzelraumregelungen (Wärmeübergabe), sowie die Wärmeverteilung und -erzeugung autark voneinander. Mit wibutler werden die einzelnen Funktionsbereiche über eine bidirektionale Kommunikation zusammengeführt und im Hinblick auf die Energieeffizienz optimiert, mehr dazu unten.   Steuer deine Warmwasser-Bereitung: Über die wibutler App kann die Warmwassertemperatur, als auch der Betriebsmodus (Ein / Aus) eingestellt werden. Über Regeln kann eine Warmwassertemperatur-Anforderung auch durch andere Geräte wie Taster ausgelöst werden. Immer im Blick: In der Geräteliste der wibutler-App werden dir sowohl Heizkreise, die Warmwasser-Bereitung, als auch der Erzeuger angezeigt. Dargestellt werden dir dort Statusmeldungen sowie gerätespezifische Informationen. Bei Störungen kannst du dir eine Meldung auf dein Smartphone schicken lassen. Maximaler Komfort: In Verbindung mit der wibutler-Einzelraumregelung kannst du die Raumtemperatur ganz leicht via Smartphone oder Tablet steuern. Deine Wunschtemperatur kannst du für jeden Raum einzeln festlegen. Über die wibutler-App erstellst du auch Wochenpläne und individuelle Szenen. Die funkbasierte Arbeitsweise der Systemkomponenten sorgt für eine schnelle Installation. Dem Installateur werden die nötigen Schritte per wibutler-App vermittelt. Stets erweiterbar: Natürlich kannst du dein System jederzeit Schritt für Schritt erweitern. Füge beispielsweise Fensterkontakte hinzu, um die Heizung bei geöffneten Fenstern herunterzufahren. Die Fensterkontakte dienen gleichzeitig auch zum Schutz vor Einbrechern, wenn du diese z.B. mit einer Sirene verknüpfst. Funktionen mit wibutler im Detail Der wibutler pro übergibt den Wärmebedarf, in Form der maximal geforderten Wunschtemperatur, an die jeweiligen Heizkreise. Innerhalb des Viessmann-Systems wird diese Information dann weiter bis zum Erzeuger geleitet. Die Wunschtemperaturen deiner Räume liegen dem wibutler durch die Einzelraumregelung vor. Für jeden Raum kannst du dabei deine Wunschtemperatur einzeln festlegen. Im Gegensatz zur klassischen Regelung über einen Führungsraum werden so alle Räume berücksichtigt, die über die wibutler Einzelraumregelung eingebunden sind. Durch die bedarfsgerechte Anpassung der Vorlauftemperatur ergibt sich ein Energieeinsparpotential. Im Gegensatz zur klassischen witterungsgeführten Regelung wird so deine individuelle Temperaturanforderung berücksichtigt. Einrichtungshinweise Die Kommunikation zwischen dem Schnittstellenmodul Vitoconnect und dem wibutler pro erfolgt über die Viessmann-Cloud. Entsprechend ist eine Verbindung beider Geräte zum Internet erforderlich. Für die Inbetriebnahme als auch für den Betrieb muss das Gerät mit deinem ViCare-Konto verknüpft sein. Im Anlernvorgang werden die Zugangsdaten abgefragt.  Je wibutler können nur Geräte eingebunden werden, die das selbe ViCare-Konto nutzen. Wie du den wibutler pro zusammen mit Viessmann-Komponenten betreibst und wie du die Einrichtung vornimmst, erfährst du in den Dokumenten, die du im Downloadbereich findest. Kompatibel sind die Vitoconnect 100 und deren Nachfolgemodelle. Für nähere Informationen zur Vitocal oder bei Kaufinteresse wende dich bitte an eine Viessmann Niederlassung oder nutze dazu einfach dieses Kontaktformular.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

STIEBEL ELTRON  – Schnittstellenmodul Internet Service Gateway ISG web

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
STIEBEL ELTRON – Schnittstellenmodul Internet Service Gateway ISG web
Das Schnittstellenmodul Internet Service Gateway (ISG) web vernetzt dein gesamtes Stiebel Eltron System mit wibutler und ermöglicht dir eine energieeffizientere Heizungsregelung. Voraussetzung ist ein Modul mit dem Regler "WPMsystems" (Stand 07/2023). Dieses verbindet Wärmepumpen der Modelle Stiebel Eltron WPL / WPF / WPE sowie weitere daran angeschlossene Geräte, wie Heizkreise, Außentemperatursensoren und Lüfter, mit wibutler. Die Anbindung des Schnittstellenmoduls erfolgt über TCP/IP an den Router, an den auch dein wibutler angeschlossen ist.In der wibutler-App werden Statusmeldungen der Geräte sowie gerätespezifische Parameter, wie die minimale und maximale Vorlauftemperatur, angezeigt. Bei Störungen erhältst du eine Benachrichtigung auf dein Smartphone.Dieses Modul ist erforderlich, um deine Wärmepumpe bedarfsgeführt zu regeln. Sie folgt dann nicht mehr nur der Außentemperatur, sondern dem tatsächlichen Wärmebedarf deiner Räume. In der wibutler-App legst du einfach deine Wunschtemperaturen (z.B. über Zeitregeln) fest. Temperatursensoren erfassen die aktuelle Raumtemperatur, wibutler führt einen Soll/Ist-Abgleich durch und bestimmt den genauen Wärmebedarf. Dieser wird über das Modul an die Wärmepumpe übergeben, wodurch die Regelung bedarfsgeführt erfolgt.

749,19 €