
Über das Schnittstellenmodul Wolf Link home bzw. Wolf Link pro kannst du Heizgeräte und daran angeschlossene direkte und gemischte Heizkreise an wibutler anbinden. So werden die Wolf Systembereiche Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung mit dem wibutler pro vernetzt.

Die Wetterstation erfasst Außentemperatur, Windgeschwindigkeit sowie die Helligkeit aus drei Himmelsrichtungen. Sie erkennt außerdem Dämmerung und Niederschlag.
Die ermittelten Werte werden dem wibutler pro über Funk mitgeteilt und stehen dir für viele Anwendungen, wie Automationsregeln, zur Verfügung. Nutze die übertragenen Sensor-Daten um beispielsweise deine Jalousien, Markisen oder deine Beleuchtung zu steuern. Mittels der wibutler-App kannst du dich bequem und ortsunabhängig über das Klima informieren.

Der Außenhelligkeitssensor ermittelt die aktuelle Helligkeit und sendet diese über Funk an deinen wibutler.
Die Informationen werden dir nicht nur über die App dargestellt. In Kombination mit den Geräten deiner wibutler-Systemwelt ergeben sich weitere Einsatzbereiche. So kannst du beispielsweise die Jalousien oder Rollläden je nach Helligkeit steuern oder die Außen- und Innenbeleuchtung automatisiert regeln.

Mit diesem Außensensor ermittelst du die Temperatur und Feuchtigkeit.
Die ermittelten Werte werden dem wibutler pro über Funk mitgeteilt und stehen dir für viele Anwendungen, wie Automationsregeln, zur Verfügung. Mittels der wibutler-App kannst du dich bequem und ortsunabhängig über das Klima informieren.

Über den Heizungsregler SAS kannst du die gemischten Heizkreise von Paradigma an wibutler anbinden. Der Paradigma Systembereich Wärmeverteilung wird so mit dem wibutler pro vernetzt.