Mit den Netzwerk-Kameras von Axis hast du dein Zuhause immer im Blick. Egal ob nachts, wenn du ungewohnte Geräusche hörst, oder tagsüber, während niemand zuhause ist: Die Kameras besitzen eine Vielzahl an Funktionen, welche ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit garantieren. Dafür stehen dir vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, vom lokalen Livestream bis hin zur Verknüpfung der von der Kamera gemeldeten Zustände (Events) mit deinen wibutler-Geräten und -Funktionen.
- Artikel-Nr.: AN00574
- EAN: 7331021065666
- Hersteller-Nr.: 01593-001
Mit den Netzwerk-Kameras von Axis hast du dein Zuhause immer im Blick. Egal ob nachts, wenn du ungewohnte Geräusche hörst, oder tagsüber, während niemand zuhause ist: Die Kameras besitzen eine Vielzahl an Funktionen, welche ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit garantieren. Dafür stehen dir vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, vom lokalen Livestream bis hin zur Verknüpfung der von der Kamera gemeldeten Zustände (Events) mit deinen wibutler-Geräten und -Funktionen.
Highlights
Kompatibel sind alle Axis Netzwerk-Kameras mit Ausnahme der Companion-Serie.
Befindest du dich in dem gleichen Netzwerk wie die Kamera, kannst du dir die Aufnahmen mit deiner wibutler App live anschauen und auch Aufzeichnungen aus der App starten und stoppen. Die letzten zehn Aufzeichnungen können auch über die wibutler App wiedergegeben werden. Zudem kannst du über die wibutler App Snapshots erstellen.
Die folgenden Kamera-Events können mit wibutler-Funktion bzw. anderen Geräten verknüpft werden:
- Videoaufnahme: Aufnahmen können über Zeitpläne oder andere Geräte der wibutler-Systemwelt, etwa Taster, ausgelöst und gestoppt werden.
- Bewegungserkennung: Der über die Kamera gemeldete Bewegungszustand kann als Auslöser für andere Geräte oder Funktionen genutzt werden. Schalte beispielsweise das Licht ein, lasse dir eine Push-Nachricht schicken oder löse Alarm aus, wenn die Kamera eine Bewegung registriert. Natürlich kannst du die Bewegungsmeldung auch nutzen, um eine Aufnahme auszulösen.
- Tag-/Nachterkennung: Der von der Kamera ermittelte Zustand kann als Auslöser für andere Geräte oder Funktionen genutzt werden. Schalte beispielsweise deine Außenbeleuchtung ein, oder schließe deine Beschattungselemente, wenn die Kamera den Zustand "Nacht" meldet.
- Manipulationsalarm: Der von der Kamera ermittelte Zustand kann als Auslöser für andere Geräte oder Funktionen genutzt werden. Aktiviere beispielsweise eine Aufnahme, oder lasse dir eine Push-Nachricht schicken, wenn die Kamera eine Manipulation erkennt.
Über die Kamera-Tools legst du fest, wo die Aufzeichnungen gespeichert werden, ob etwa auf der SD-Karte der Kamera oder auf einem Netzwerkspeicher. Die Snapshots werden dagegen auf dem jeweiligen Bediengerät gespeichert.
Der wibutler erkennt, wenn die Verbindung zur Kamera unterbrochen ist, etwa durch Manipulation. Die Meldung kann individuell mit anderen Aktionen, wie Push-Nachrichten, verknüpft werden, um dich zu benachrichtigen.
Montagehinweise:
- Es ist sicherzustellen, dass die Kabellänge von der Ethernet-Netzwerk-Quelle (Switch) zum Endgerät (Kamera) 100 Meter nicht überschreitet (der PoE-Midspan ist KEIN Repeater und verstärkt daher nicht das Datensignal der Ethernet-Verbindung).
- SD-Karten sind grundsätzlich nicht im Lieferumfang enthalten. Es wird dringend empfohlen die herstellereigenen Speicherkarten zu verwenden.
- Weitere Zubehörprodukte, wie Halterungen, sind unter dem weiter unten dargestellten “Herstellerlink” aufgeführt. Alternativ kann auch das Zubehörauswahl-Tool von Axis genutzt werden, siehe dazu HIER.
Einrichtungshinweise
Details zur Einrichtung der Kamera als auch zum Anlernvorgang findest du im "Netzwerk-Kameras - Axis - wibutler Leitfaden", zu finden unten im Downloadbereich.
- Um deine Kamera mit deinem wibutler nutzen zu können, muss diese erst mit einem der Axis-Tools, vorzugsweise dem Webinterface der Kamera (aufrufbar über die IP-Adresse), eingerichtet werden. Dabei wirst du aufgefordert ein Passwort zu vergeben. Sicherzustellen ist außerdem, dass der Firmwarestand der Kamera mind. 8.4 beträgt und VMD (Video Motion Detection) mit der Version 4.0 oder aktueller installiert und aktiviert ist.
- Im Anlernvorgang in der wibutler-App wirst du anschließend aufgefordert die Anmeldedaten eines administrativen Benutzer einzugeben: Benutzer: Sofern du keine weiteren Nutzer bei der Einrichtung der Kamera angelegt hast, bzw. hier verwenden möchtest, ist "root" als Benutzername zu hinterlegen. Passwort: Trage hier das zuvor vergebene Passwort ein. WICHTIG: Die Zugangsdaten zum MyAxis-Konto sind hier nicht einzugeben.
Allg. Hinweise
- Über die wibutler-App kann lediglich im lokalen Netzwerk auf den Live Stream / die Aufzeichnungen zugegriffen werden. Für den Fernzugriff können Axis-Tools, wie die Companion Software, genutzt werden. Verbindest du dich aus der Ferne mit deinem wibutler, so führt dich ein Link in der wibutler-App direkt zum Live-Stream der Axis Companion-App.
- Die Companion Software ist für Windows und auch als App erhältlich, siehe HIER.
- Die oben dargestellten Funktionen stehen nur zur Verfügung, wenn diese auch von der jeweiligen Kamera unterstützt werden.
Hersteller: | Axis Communications |
wibutler Gerätekategorie: | DIY (do it yourself / das Gerät kann vom Endkunden, als auch vom Fachhandwerk am wibutler angelernt werden) |
Montageart: | Aufputz |
Einsatzgebiet: | Außen, Innen |
Kommunikationsstandard: | TCP/IP (lokale Kommunikation) |
Kompatibel ab wibutler-Firmwareversion: | 2.17 |
Spannungsversorgung: | Power over Ethernet (über PoE Midspan / Injektor) |
- Fragen zum Artikel?
- Erste Schritte - AXIS Companion Software (für Computer & Apps)
- Weitere Artikel von AXIS Communications
