
Mit diesem Außensensor ermittelst du die Temperatur und Feuchtigkeit.
Die ermittelten Werte werden dem wibutler pro über Funk mitgeteilt und stehen dir für viele Anwendungen, wie Automationsregeln, zur Verfügung. Mittels der wibutler-App kannst du dich bequem und ortsunabhängig über das Klima informieren.

Der Außenhelligkeitssensor ermittelt die aktuelle Helligkeit und sendet diese über Funk an deinen wibutler.
Die Informationen werden dir nicht nur über die App dargestellt. In Kombination mit den Geräten deiner wibutler-Systemwelt ergeben sich weitere Einsatzbereiche. So kannst du beispielsweise die Jalousien oder Rollläden je nach Helligkeit steuern oder die Außen- und Innenbeleuchtung automatisiert regeln.




Über das Schnittstellenmodul Wolf Link home bzw. Wolf Link pro kannst du Heizgeräte und daran angeschlossene direkte und gemischte Heizkreise an wibutler anbinden. So werden die Wolf Systembereiche Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung mit dem wibutler pro vernetzt.

Über den Funktransmitter FTJP lassen sich Endgeräte mit potentialfreiem Kontakt ganz einfach in die wibutler-Systemwelt integrieren. So können Jung Pumpen Hebeanlagen, Alarmgeräte und Pumpstationen ganz einfach in Gebäudeautomation eingebunden werden. Störmeldungen wie Hochwasser, Wasserdetektion oder Pumpenausfall werden im Ernstfall an den wibutler pro gefunkt. Ob dies weitere Ereignisse im Haus auslöst oder nur eine Alarmmeldung auf dein Smartphone weitergegeben wird, entscheidest du ganz allein.


Über den Heizungsregler SAS kannst du die gemischten Heizkreise von Paradigma an wibutler anbinden. Der Paradigma Systembereich Wärmeverteilung wird so mit dem wibutler pro vernetzt.