Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

BEGA – Smart Plug - Zwischenstecker (ZigBee) - 71190

Auswahl: Vorkonfigurationsservice: - ohne Vorkonfigurationsservice
Beschreibung

Nutze den BEGA Smart Plug, um ältere Bestandsleuchten oder andere Verbraucher intelligent zu schalten. Stecke dein Gerät mit Schutzkontaktstecker ganz einfach in den Smart Plug und schon ist es Teil der wibutler-Welt. Die intelligenten Steuerungsmöglichkeiten, die wibutler dir bietet, erhöhen deinen Komfort, deine Energieeffizienz und deine Sicherheit. 

Highlights

  • Einfache Installation: Einfach einstecken und fertig – es ist keine Montage notwendig. Das Anlernen geht ganz leicht mithilfe der wibutler-App.
  • Verknüpfung mit anderen Geräten? - Kein Problem: Über die wibutler-App erstellst du bequem individuelle Regeln. Verknüpfe bspw. Fernbedienungen oder smarte Taster mit deinem Stecker. Du kannst auch Sensoren wie Bewegungsmelder und Lichtsensoren nutzen, um das Licht in deinem Gebäude oder Garten ganz automatisch zu schalten.
  • Steuern leicht gemacht: Per App oder Sprachbefehl regelst du deinen Stecker so wie du dich wohlfühlst.  
  • Bequeme Steuerung über Wochenzeitplan: Die Erstellung von Zeitregeln für deinen Smart Plug ist via wibutler-App intuitiv.
  • Astrofunktion inklusive: Diese kostenlose wibutler-Funktion ermöglicht es dir deine Smart Plug nach dem Sonnenaufgang / -untergang zu steuern. 
Eigenschaften
Hersteller: BEGA
Kommunikationsstandard: ZigBee-Funk
Kompatibel ab wibutler-Firmwareversion: 2.47
Repeaterfunktion: Ja
wibutler Gerätekategorie: DIY (do it yourself / das Gerät kann vom Endkunden, als auch vom Fachhandwerk am wibutler angelernt werden)
Datenblätter
2
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

ELTAKO – Signalgeber-Zwischenstecker - FSSG-230V (ehem.TF100A-230V) ELTAKO – Signalgeber-Zwischenstecker - FSSG-230V (ehem.TF100A-230V)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
ELTAKO – Signalgeber-Zwischenstecker - FSSG-230V (ehem.TF100A-230V)
Der mit deinem wibutler kompatible Signalgeber-Zwischenstecker dient zur akustischen und optischen Alarmsignalisierung. Wenn du außer Haus bist und deine Fensterkontakte oder dein Bewegungsmelder ungebetene Besucher registrieren, schlägt der Zwischenstecker Alarm und vertreibt so die ungebeten Gäste. Außerdem kann er die Wirkung deiner Rauchwarnmelder verstärken, sodass du bei Rauchentwicklung garantiert alarmiert wirst. Oder verknüpfe den Zwischenstecker mit deinem Wassermelder, um rechtzeitig informiert zu werden, wenn Wasser ungewollt austritt. Highlights Akustischer Alarm: Die Lautstärke des Alarmgebers beträgt mindestens 80 dB. Optischer Alarm: Neben dem internen akustischen Signal blinkt eine mit Stecker angeschlossene Leuchte, um die Signalwirkung noch zu verstärken.  Einfache Installation: Der Alarmgeber kann ohne aufwändige Installation einfach in die Steckdose gesteckt werden Funktionen mit wibutler im Detail Über wibutler kann die Alarmbereitschaft des Alarmgebers aktiviert und deaktiviert werden. Die Alarmbereitschaft kann über die Geräteseite, über den Menüpunkt “Zuhause”, über andere Geräte, über ein Wochenprogramm oder über einen Profilwechsel aktiviert / deaktiviert werden.  Wenn die Alarmbereitschaft aktiviert ist (und nur dann), kann ein Alarm ausgelöst werden. Andere Geräte, etwa Fensterkontakte, können als Alarmauslöser verknüpft werden. Außerdem kann ein Alarmtest über die Geräteseite ausgelöst und gestoppt werden.  Konfigurationsbeispiel 1. Schritt - Alarmbereitschaft aktivieren / deaktivieren: Um bei Verlassen des Hauses die Alarmbereitschaft des Alarmgebers zu aktivieren kannst du die wibutler Profile mit der Alarmbereitschaft verknüpfen. Öffne dazu die Geräteseite des Zwischensteckers und aktiviere in den Profilen “Unterwegs” und “Urlaub” die Alarmbereitschaft. Bei Aktivierung der Profile “Zuhause-Tag” und “Zuhause-Nacht” soll dagegen die Alarmbereitschaft deaktiviert werden. 2. Schritt -  Alarm auslösen: Die Sensoren, wie etwa Fensterkontakte oder Bewegungsmelder sind als Auslöser in einer Regel zu hinterlegen, Bsp.: WENN mind. ein “Fenster offen” DANN “An”. Eine Verknüpfung mit dem geschlossenen Fensters als Auslöser ist nicht zu erstellen, da sonst der Alarm wieder ausgehen würde, sobald ein Fenster geschlossen wird.  Hinweise Die am Zwischenstecker angeschlossene Last wird im Alarmfall in kurzen Abständen ein- und wieder ausgeschaltet. Im Normalzustand ist der Ausgang ausgeschaltet. Eine gesonderte Schaltung der Last, unabhängig vom Alarm, ist nicht möglich.  

110,96 €*